Jahresbericht 2021 ist erschienen
Der Jahresbericht 2021 mit einem Vorwort der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist erschienen.
Die PCC spendet erneut 10.000 Euro für den Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V.
• Unterstützung des Vereins bei der Betreuung obdachloser Menschen
• Scheckübergabe durch den Vorstand der PCC SE am 3. Februar 2022
• Die PCC SE unterstreicht ihr soziales Engagement am Konzernhauptsitz in Duisburg
Duisburg, 3. Februar 2022. Mit einer erneuten Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die PCC wie schon in den Vorjahren den Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des gemeinnützigen Vereins helfen seit 25 Jahren Menschen in Duisburg, die obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht sind. In den vergangenen zwei Jahren hat die Corona-Pandemie die Situation wohnungsloser Menschen noch zusätzlich erschwert, das Engagement von Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. ist daher aktuell ganz besonders nötig.
Ulrike Warnecke, Vorstand der PCC SE, übergab den Spendenscheck am 3. Februar 2022 am Hauptsitz der PCC in Duisburg-Homberg an die Leitung von Gemeinsam gegen Kälte Duisburg. „Unermüdlich hilft der Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg Menschen, die viele andere, auch staatliche Einrichtungen nicht mehr erreichen“, sagte Ulrike Warnecke. „In dieser immer noch von der Corona-Pandemie geprägten Zeit, ist die Hilfe umso wichtiger. Wir unterstützen das ehrenamtliche Engagement von Gemeinsam gegen Kälte Duisburg nun schon zum vierten Mal in Folge – eine liebgewordene Tradition und abermals eine große Freude für uns.“
Im Bild: Scheckübergabe durch Ulrike Warnecke, Vorstand der PCC SE, an den Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V.
Im Bild: Kurt Schreiber, Vorsitzender des Vereins Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V., freut sich über den Spendenscheck der PCC über 10.000 €.
Der Gründer und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, Kurt Schreiber, erklärte: „Die erneute großzügige Spende der PCC ist für uns ein Glücksfall. Denn wir sind bei unserer medizinischen und sozialen Betreuungsarbeit auf Spenden angewiesen, da unser Verein keine öffentlichen Mittel oder sonstige regelmäßige Zuschüsse erhält.“ Ein Großteil der mehrmaligen Spenden der PCC SE ermöglichte bislang die Finanzierung von Einsatzfahrzeugen. So konnte ein neuer KälteBus angeschafft und der MediBus zur medizinischen Versorgung wohnungsloser Menschen vollständig überholt werden.
Die beiden Fahrzeuge sind eine wichtige Säule des mobilen Hilfskonzepts des Vereins. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden suchen das ganze Jahr über mehrmals wöchentlich die Bedürftigen auf. Mit dem Betreuungsmobil KälteBus versorgen sie Obdachlose unter anderem mit Kleidung und Lebensmitteln. Der Krankenwagen MediBus betreut Menschen auf der Straße medizinisch mit einem Team aus Ärzten und Krankenschwestern. Diese Versorgung hilft insbesondere den Menschen, die nicht krankenversichert sind oder kaum Zugang zu Arztpraxen oder Krankenhäusern finden.
Mit dieser Spende unterstreicht die PCC ihr soziales Engagement im Umfeld ihres Konzernhauptsitzes. Die PCC unterstützt seit vielen Jahren soziale und gesellschaftliche Initiativen – sowohl in Duisburg als auch international. In Duisburg ist die PCC beispielsweise seit 2003 Hauptsponsor des Regionalligisten VfB Homberg e.V. und Namensgeber des PCC-Stadions, in dem auch der Frauenfußball-Bundesligist MSV Duisburg spielt. Im sozialen Bereich unterstützte die PCC in den vergangenen Jahren neben dem Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg auch den Deutschen Kinderschutzbund in Duisburg. In Polen wurden Konzerngesellschaften wie die PCC Rokita SA und die PCC Exol SA in internationalen Rankings des sozial verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns (Corporate Social Responsibility, CSR) mehrfach ausgezeichnet.
Den Orginalartikel finden Sie auf der Internetseite von PCC
PKF Fasselt spendet 2.500 Euro an Gemeinsam gegen Kälte
Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PKF Fasselt hat 2.500 Euro an den Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. gespendet.
Der Verein wurde vor rund 23 Jahren von Duisburger Bürgern gegründet und finanziert sich größtenteils durch Spenden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins bemühen sich um humanitäre Hilfe für Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind und bestehende Hilfesysteme aus eigenem Antrieb nicht erreichen können.
Ziel des Vereins ist es, überwiegend alleinstehende Menschen durch Beratung an professionelle Einrichtungen oder Behörden zu vermitteln. Zwei Fahrzeuge des Vereins – MediBus und KälteBus – sind im Duisburger Stadtgebiet im Einsatz, um direkt vor Ort mobile medizinische Versorgung sowie soziale Betreuungsarbeit zu leisten. Das medizinische Team des MediBus stellt dabei notwendige ärztliche Erstversorgung von Obdachlosen oder von Personen, die ohne Krankenversicherung medizinische Hilfe benötigen, sicher. Durch den KälteBus können hilfsbedürftigen Menschen Kleiderspenden, heiße Getränke und etwas zu Essen angeboten werden.
„Alle Beteiligten von ‚Gemeinsam gegen Kälte‘ leisten in Duisburg enorm wichtige Hilfe, damit betroffene Menschen so gut wie möglich versorgt werden können. Dieses Engagement möchten wir unterstützen“, sagt Christian Müller-Kemler, Partner bei PKF Fasselt. .
(Der Originalartikel ist auf der Hompage der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PKF Fasselt erschienen und kann hier abgerufen werden)
Tschüß 2021
Weihnachten ist vorbei, das Jahr 2021 ist rum und bei uns geht es weiter. Der Weihnachtsbaumverkauf ist trotz Corona noch relativ gut verlaufen, wenn auch der Publikumsandrang im Vergleich zu Vorjahren nachgelassen hatte. Die Gründe mögen vielfältig sein. Eingangskontrollen, 2G und Masken waren gefordert. Sie mögen ihren Anteil daran haben.
Wir sind dennoch zufrieden. Fast alle Bäume wurden verkauft. Die, die drohten übrig zu bleiben, haben wir an die Tafel Duisburg verschenkt.
Besonders erfreulich war die Spendenbereitschaft vieler unserer Kunden. Sie haben unsere Einnahmen so verbessert, dass die Mindereinnahmen im Verhältnis zu den Vorjahren noch gut zu verkraften waren. Das ist für uns ohnehin eine erfreuliche Erfahrung in den letzten Jahren seit Corona. Die Spendenbereitschaft der Duisburger hat zugenommen und somit unsere Wirtschaftlichkeit gefestigt.
Die Kleiderspenden haben uns restlos überfordert. Unsere relativ geringen Lagerkapazitäten sind immer noch bis in die „letzte Ecke“ belegt. Seit Längerem schon können wir nichts mehr annehmen. Trotz der vielen Nachfragen, die uns täglich erreichen.
Wir danken allen Bürgern sehr herzlich für ihr Engagement, das sie unserem Verein gegenüber erweisen. Das macht auch uns Mut in unserer Arbeit nicht nachzulassen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein sich von Corona befreiendes Jahr 2022.
P.S.: werfen Sie demnächst einen Blick in unseren Jahresbericht 2021, der zurzeit in Arbeit ist.